Der RapidShare-System ist für die automatisierte Handhabung von laserbeschrifteten Drähten und Kabeln konzipiert. Es handelt sich um eine flexible Lösung, bei der jeder Produktionsprozess – Sortieren am Maschinenausgang, Etikettieren, Bündeln, Lagern usw. – dem Kundenbedarf angepasst werden kann.
RapidShare arbeitet mit allen Maschinen der Serie ULYS Modena und bietet fortschrittliche Sortierfunktionen zur Beschleunigung der Kabelsatzfertigung.
Der Roboter ist so konzipiert, dass er nach seiner Installation ohne weitere Einstellung und ohne tägliche Wartung eingesetzt werden kann.
Produktionsdatendateien werden automatisch (ohne Eingreifen des Bedieners) aus einem bestimmten Ordner (auf der Festplatte des Computers oder im Netzwerk) geladen.
Die komplette Komax-Ausrüstung beinhaltet: Mehrtrommelkabinen + Automatisches Zuführsystem + Ulys Modena + RapidShare. Die Aufgaben des Bedieners beschränken sich auf:
• Laden der Kabelspulen
• Laden der leeren Lagerbehälter
• Zugriff auf das Produktionsprogramm in der EasyProd-Software der ULYS Modena-Maschine
• Entnahme der Behälter mit den fertigen Kabeln
Alle für die Funktion des Systems notwendigen Daten, etwa Informationen für den Etikettendruck oder die Anzahl der Kabel pro Gruppe oder Untergruppe werden von der EasyProd-Software der Maschine verarbeitet. Die Ulys Modena-Maschine und das Roboter-Kabelhandhabungssystem RapidShare sind über eine Master-Slave-Konfiguration miteinander verbunden.
Im Lieferumfang ist zudem ein Lagerbehälter-Fördersystem enthalten, sodass Maschinenunterbrechungen durch das Be- und Entladen der Kabellagerbehälter vermieden werden.
Das RapidShare-System ist mit mehreren Lagerbehältern ausgestattet.
GE Aviation – Großbritannien – 2016 :
«Laselec hat die automatische Markier- und Schneidanlage RapidShare effizient an unsere spezifischen Anforderungen angepasst. Wir sind sehr zufrieden mit der hohen Zuverlässigkeit und Produktivität dieser Produktionsanlage, die rund um die Uhr arbeitet. Das gesamte System ist so zuverlässig, dass es in Nachtschichten ohne Bedienersteuerung arbeitet, außer wenn die Maschine neue Kabeltrommeln oder Etiketten benötigt.»
Safran Electrical & Power – Frankreich – 2018 :
„Diese Automatisierung steht voll und ganz im Einklang mit dem Factory-of-the-Future-Ansatz von Safran Electrical & Power. Sie reduziert die Bedienerinteraktion bei schwierigen oder geringwertigen Aufgaben. Dadurch wird mehr Zeit für die Aufgaben mit hohem Mehrwert frei. Zuverlässigkeit und Standardisierung werden auch durch die Erhöhung der Konsistenzstandards verbessert, was sich im Vertrauen unserer Kunden ausdrückt. Und nicht zuletzt erlaubt sie uns, wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Alain Ferrero, EWIS Eurasia Director of Operations
„Mit der vorherigen Maschine mussten wir die Trommeln bei jedem neuen Typ/Kaliber wechseln. Die neue Maschine ist vorgeladen. Sie wählen einfach die Produktionsdateien aus, die Sie ausführen möchten, und das System führt die richtigen Kabel zu, wodurch die Trommelhandhabung reduziert wird. Außerdem werden Kabel nach elektrischen Referenzen sortiert. Sie fühlen sich körperlich besser und sparen Zeit!“
Mark and Cut Operator
„Durch diese Automatisierung konnte die Produktivität im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren um das Dreifache gesteigert werden. Fast alle ergonomischen Risiken wurden eliminiert! Es ist auch eine Gelegenheit, die Fähigkeiten der Produktions- und Wartungsteams in Bezug auf den Einsatz und die Wartung dieser Art von Technologie zu verbessern.“
Jérémie Chauvot, head of large production tools – Villemur