Komax ist heute unbestritten ein weltweit führender Anbieter neuer Technologien im Bereich der Kabelverarbeitung. Dank seines Know-hows und seiner Expertise in Entwicklung und Herstellung verschiedenen Arten von Industrieanlagen und Lasern genießt Komax einen ausgezeichneten Ruf.
2001
Gründung von Laselecund Entwicklung der Laser-Kabelmarkiererserien ULYS und MRO 200 sowie den LYDYA Laserdiodentreibern.
2002
Durch den Aufbau eines weltweiten Netzwerks autorisierter Vertriebspartnern erhält Laselec Anerkennung als internationales Unternehmen.
2004
Nach drei Jahren Markterfolg gründet Laselec seine erste Tochtergesellschaft im US-Staat Texas. Laselec Inc. beginnt mit der Entwicklung einer starken Vertriebsmannschaft und der Implementierung eines Kundendienstteams, das die gesamte USA betreut.
2005
Das Laselec-Angebot an Laser-Kabelmarkierungsmaschinen wird um Mehrtrommel-Abwickelhaspeln und Aufwickelhaspeln, automatische Beladefunktionen und das Kontrastmesssystem COMET erweitert.
2007
Dank intensiver Anstrengungen von Laselec in den Bereichen Innovation und Qualität entwickelt das Unternehmen die Laser-Kabelmarkiererserie ULYS Modena mit dem Start seines Programms für Innovative Entwicklungen (PIE) weiter. Dieses Programm ermöglicht es Kunden, kontinuierlich von den neuesten Innovationen zu profitieren, indem sie bereits im Einsatz befindliche Nachrüstsysteme in neuere Konfigurationen überführen.
2008
Laselec Inc. eröffnet eine neue Niederlassung in Grand Prairie, Texas, im Dallas/Ft. Worth Metroplex. Die nordamerikanische Niederlassung beherbergt einen rund 560 m2 großen Betrieb mit einem technischen Vertriebsbüro und einem Kundendienstteam, das die Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und Brasilien betreut.
2009
Laselec eröffnet ein Kundendienstbüro in Querétaro (Mexiko).
2011
Laselec gründet eine neue Tochtergesellschaft, die Laselec Mexico SA de CV. In Marokko und Japan werden neue Kundendienstbüros eröffnet.
2013
Erweiterung des Produktangebots mit der Einführung des Laser-Abisoliersystems SYLADE 7 und dem interaktiven Verkabelungstisch EasyWiring.
2014
Mit der Laser-Reinigungsmaschine MLC500 für Spritzgussformen erweitert Laselec sein Produktprogramm erneut.

Interaktiver Verkabelungstisch – Bretagne Ateliers – Frankreich
2015
Laselec stellt die automatisierte Kabelverarbeitungsserie RAPIDSHARE vor. Komax erwirbt eine 20%ige Beteiligung an Laselec und erschließt neue Märkte, die Potenzial für Innovationen bieten. Laselec eröffnet neue Büros in Shanghai, China.
2016
Laselec Inc. präsentiert die automatisierte Kabelverarbeitungsserie RAPIDSHARE auf der NBAA Convention in Orlando, FL, USA. Laselec eröffnet neue Büros in Mailand, Italien.
2017
Oktober 2017: Laselec wird offiziell in eine Komax Group Company umgewandelt.
Laselec erweitert die Laser-Kabelmarkierer der Serie MRO 200 um die neue, hochmoderne Vektor-Markierungstechnologie (MRO-Av und MRO-Bv).
Der neue tragbare Laserabisolierer Sylade 7H kommt auf den Markt, ebenso wie eine neue Version des Sylade 7 Bench Top Laserabisolierers.
2018
Steigender Erfolg vom Sylade 7 Bench Top und Sylade 7 H Laser Kabelabisolierer.
Nach einer Testphase mit einem Gerät haben sich viele Unternehmen für eine Erweiterung der Anwendungen der Sylade 7 Produktpalette für Kabel Abisolierung entschieden.
Die automatische Markierung und Schneidfertigungsstrasse RapidShare umfasst nun zwei Modelle : Wire by Wire labelling und Sub-bundle labelling.
2019
Neuen EasyWiring-Zusatzfunktionen für die Kabelführung und die Qualitätskontrolle der Kabelbäume: EasyTouch.
2021
Neu im Sortiment der Laserabisolierer: der ILC Bench Top. Die beste Lösung für hoch anspruchsvolle Anwendungen, komplexe Leitungs- oder Kabelkonstruktionen und unrunde Leitungen/Kabel.
Laselec wird zu Komax Laselec! Um Synergien noch effizienter zu nutzen und die Nähe zu unseren Kunden zu stärken, haben Laselec und Komax Frankreich am 1. Juli 2021 einen Fusionsvertrag unterzeichnet.
2022
Aus der Marke Laselec wird die Marke Komax
Nach verschiedenen Akquisitionen in den letzten Jahren ist die Komax Gruppe heute Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie ist mit sieben Marken am Markt vertreten: Komax, Artos, Exmore, Kabatec, Laselec, Thonauer und TSK. Die Unternehmen und innovativen Produkte, die hinter diesen Marken stehen, haben sich in den letzten Jahren immer weiter angenähert und ergänzen sich optimal. Um diese Entwicklung für Sie noch stärker zu betonen, wird sich die Komax Gruppe zukünftig auf die starke und weltweit etablierte Marke Komax konzentrieren.